Honorare
Schriftliche Wertauskunft
Das Honorar für
eine schriftliche Wertauskunft beträgt pauschal 535,50 €
(inkl. 19% MwSt.).
Die „schriftliche
Wertauskunft“ umfasst die Besichtigung des Grundstücks
sowie die schriftliche Mitteilung über den Schätzwert (ohne
Berücksichtigung rechtlicher Besonderheiten). Dabei sind vom
Auftraggeber alle benötigten Unterlagen (z.B. Angabe zur
Grundstücksgröße, Baujahr des Gebäudes,
Wohn-/Nutzfläche) zur Verfügung zu stellen.
Verkehrswertgutachten
Seit Wegfall des § 34 der Verordnung über die Honorare
für Leistungen der Architekten und der Ingenieure
(Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) gibt es
keine gesetzliche Grundlage mehr für die Honorierung von Verkehrswertgutachten.
Das Honorar für
meine Tätigkeit im Zusammenhang mit der Verkehrswertermittlung
bemesse ich nach der BVS-Richtlinie zur Berechnung von Honoraren für Wertermittlungsgutachten über Immobilien, Stand 2024:
Verkehrswert vor boG |
Honorar ohne USt. |
Honorar inkl. 19% USt. |
|
bis 150.000 €
|
2.300,00 €
|
2.737,00 €
|
|
200.000 €
|
2.400,00 €
|
2.856,00 €
|
|
300.000 €
|
2.600,00 €
|
3.094,00 €
|
|
400.000 €
|
2.750,00 €
|
3.272,50 €
|
|
500.000 €
|
2.900,00 €
|
3.451,00 €
|
|
600.000 €
|
3.040,00 €
|
3.617,60 €
|
|
700.000 €
|
3.140,00 €
|
3.736,60 €
|
|
800.000 €
|
3.250,00 €
|
3.867,50 €
|
|
1.000.000 €
|
3.500,00 €
|
4.156,00 €
|
|
1.250.000 €
|
3.800,00 €
|
4.522,00 €
|
|
1.500.000 €
|
4.100,00 €
|
4.879,00 €
|
|
1.750.000 €
|
4.400,00 €
|
5.236,00 €
|
|
2.000.000 €
|
4.700,00 €
|
5.593,00 €
|
|
2.500.000 €
|
5.300,00 €
|
6.307,00 €
|
Die Höhe des Honorars bemisst sich dabei zunächst anhand der vorstehenden Tabelle.
Zuschläge auf dieses Grundhonorar erfolgen z.B. für rechtliche Besonderheiten (wie Wohnungsrecht und Nießbrauch) oder die Wertermittlung zu mehreren Stichtagen.
Ferner können Kosten für von mir zu beschaffende Unterlagen (z.B. Grundbuchauszug, Lageplan, Unterlagen aus der Bauakte) anfallen.
|